Viele Christinnen und Christen entdecken die Bedeutung von Segenshandlungen in unserer Zeit neu. Das betrifft die Segnung der ganzen Gemeinde zum Abschluss jeden Gottesdienstes ebenso wie die persönliche Segnung bei Taufe, Konfirmation, Eheschließung, Ehejubiläum usw.
Aber nicht nur an den Stationen des Lebens, bei denen die Kirche immer schon Segnungen als Übergangsriten angeboten hat, sondern auch bei anderen Gelegenheiten fragen Christinnen und Christen nach dem persönlichen Zuspruch des Segens Gottes.
Es gibt viele Gründe, sich segnen zu lassen:
Krankensegnung
Reisesegen
Segnung eines Kindes nach der Geburt
Segnung einer Lebenspartnerschaft
Segnung eines Ehejubiläums
Segnung eines Hauses
Überall ist die Segnung Ausdruck der Vergewisserung einer heilvollen Gemeinschaft mit Gott und miteinander.
Segnungen führen wir auf Wunsch und nach persönlichem Gespräch miteinander durch.
Taufe
Die Taufe ist der Eintritt in die evangelische Kirche und in die weltweite Christenheit. Sie ist die Zusage Gottes, dass er uns treu bleibt. Zugleich drücken wir in der Taufe aus, dass wir den Täufling Gottes Fürsorge anvertrauen.
Getauft werden in unserer Kirchengemeinde mehrheitlich kleine Kinder im Alter von einigen Monaten bis ungefähr zum dritten Lebensjahr. Doch jedes Jahr lassen sich auch ältere Kinder und Erwachsene in unserer Landsweiler Kirche taufen. Besonders in den Konfirmanden-gruppen gibt es jedes Jahr einige, die sich erst einige Monate vor der Konfirmation taufen lassen.
Voraussetzung für die Taufe ist, das bei Kindern mindestens ein Elternteil oder einer der Paten evangelisch ist. Bei Erwachsenentaufen gilt das natürlich nicht.
Die Taufe wird nur einmal vollzogen, d. h. wer in einer anderen Konfession getauft wurde, gilt auch in der evangelischen Kirche als vollgültig getauft.
Taufen finden in der Regel im normalen Sonntagsgottesdienst statt. Fast jeder Sonntag ist als Tauftermin möglich. Die Taufe im Gottesdienst dauert mit Gebeten, Liedern, Lesungen und der Taufhandlung etwa 15-20 Minuten. Um den Ablauf zu besprechen und besondere Wünsche der Taufgesellschaft zu berücksichtigen, kommt die Pfarrerin oder der Pfarrer vorher zu einem Taufbesuch vorbei.
Das Anmeldeformular zur Taufe können Sie sich hier herunterladen, in Ruhe zu Hause ausfüllen und zum Taufgespräch mitbringen oder vorab ins Gemeindeamt faxen oder mailen. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Formular Anmeldung für die Taufetaufanmeldunghoffnungskirchengemeinde-ausfllbarkorrigiert.pdf [839 Kb]Download |
An einigen Samstagen im Jahr finden nachmittags in der Evangelischen Kirche in Landsweiler besondere Taufgottesdienste statt - den nächsten Samstagstermin können Sie in unserem Gemeindeamt erfragen. Das bietet die Möglichkeit, die Taufe in einem kleineren Rahmen zu begehen. Erkundigen Sie sich im Gemeindebüro nach weiteren Terminen.
Wir werden den passenden Termin für Ihr Tauffest finden.
Das nächste Tauffest der Ev. Hoffnungskirchengemeinde findet am 24. Mai 2025 ab 16.00 Uhr im Kerbacher Loch bei Steinbach statt.
Anmeldungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen.
|
Wenn Sie sich hier trauen wollen, können Sie sich hier informieren:
| Trauungen
Wie schön, dass Sie zueinander gefunden haben und nun heiraten wollen! Dazu wünschen wir Ihnen allen Segen.
Wir freuen uns auch, dass Sie sich für die kirchliche Trauung entschieden haben.
In „guten und in schlechten Tagen“ zueinander zu stehen, ist ein großes Versprechen. Dazu schenkt Gott Ihnen seine Begleitung und seinen Segen an. Das feiern wir miteinander Gottesdienst.
Hier die FAQ’s (am häufigsten gestellten Fragen) zur kirchlichen Hochzeit:
Infoblatt Trauungen in Landsweilertrauunginderev.kirchelandsweiler-neu2023.pdf [1.1 Mb]Download 1. Trauanmeldung
Um einen Termin für die Trauung zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro, dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten. Leider können wir nicht jeden Termin möglich machen. Darum ist es wichtig, dass Sie für einen bestimmten Termin anfragen.
Pfarrerin Bauer trifft sich gerne mit Ihnen zu einem Traugespräch. Meist sind es sogar mehrere - Formelles wird geplant - Persönliches erzählt. Die Trauung soll ja ein individuelles und schönes Fest für Sie werden.
Anmeldung zur Trauunganmeldungzurkirchlichentrauung-hoffnungskirchengemeindegraustufen.pdf [477 Kb]Download 2. „Ökumenische Trauung“
Paare, die verschiedenen Konfessionen angehören, wünschen sich oft eine „ökumenische Trauung“. Eine wirklich ökumenische Trauung gibt es allerdings leider nicht. Es gibt evangelische Trauungen mit Beteiligung eines katholischen Pastors - oder katholische Trauungen mit Beteiligung eine/r evangelischen Pfarrer/in.
3. Trauung mit Taufe
Manchmal besteht der Wunsch, im Traugottesdienst auch ein Kind zu taufen. Das ist eine sehr schöne Idee. Überlegen Sie aber, ob dabei nicht eins der beiden Feste „untergeht“. Beide Feste sollten schließlich Ihnen und Ihrem Kind gerecht werden.
4. Trauspruch und Schriftworte aus der Bibel
Der Trauspruch ist immer ein Bibelvers. Er sollte Ihnen beiden gefallen und zu Ihnen passen. Sie suchen ihn miteinander aus. Eine Auswahl von Trautexten lassen wir Ihnen auf Wunsch zukommen. Eine gute Auswahl lässt sich auch z. B. mit Hilfe der Internetseite „trauspruch.de“ treffen. Sie können natürlich auch weitere biblische Texte als Lesungen auswählen.
5. Blumenschmuck
Es ist üblich, dass das Brautpaar die Kirche selbst schmückt oder von einem Floristen schmücken lässt. Wenn mehrere Trauungen an einem Tag sind, bietet es sich an, sich wegen des Blumenschmucks zu einigen und die Kosten zu teilen. Sprechen Sie den Schmücktermin bitte mit der jeweiligen Küsterin ab.
6. Kosten
Kosten für die Kirche fallen in Landsweiler-Schiffweiler nur für Paare an, die nicht der Kirchengemeinde angehören. Schön wäre es aber, wenn Sie Küsterin und Organist/in für ihre Mühe eine Anerkennung zukommen lassen würden.
Rufen Sie uns gerne an!
Dann sehen wir uns beim Traugespräch,
Ihre Pfarrerin Wiltrud Bauer
|
Konfi 3
In Konfi 3 werden die Kinder auf spielerische und kreative Art und Weise mit ihrer Kirche, ihrer Gemeinde und den Grundlagen des christlichen Glaubens vertraut.
Kinder in dem Alter sind neugierig auf Gott und unsere Religion. Unser Kindergottesdienstteam und ich begleiten sie dabei. Wir treffen uns in der Gruppe (mal mit mir, mal nur mit dem KiGo-Team), führen Sie kindgerecht an unsere Gemeinde heran, bereiten das Krippenspiel an Heilig Abend vor, basteln, spielen und feiern Gottesdienste.
Evangelisch getauft zu sein ist keine Voraussetzung für die Anmeldung zu Konfi 3!
Kinder, die noch nicht getauft sind, können während der Konfi 3 –Zeit im Rahmen eines von der Gruppe gestalteten Taufgottesdienstes getauft werden. Das ist ein schönes Erlebnis für das Kind!
Anmeldung zu Konfi-3formularanmeldungzurkonfi-3hoffnungskirchengemeinde-graustufen.doc [102 Kb]Download | |
| Konfirmation
Konfirmandin wird man in der Regel mit ca. 12 Jahren. Dabei sollten die Schuljahre beachtet werden.
Zur Konfirmation können Sie Ihr Kind hier anmelden:
Anmeldung Zur Konfirmationformularanmeldungzurkonfirmationhoffnungskirchengemeinde-graustufen-ausfllbar.pdf [170 Kb]Download |
Jubiläumskonfirmation
Die Evangelische Hoffnungskirchengemeinde, Bereich Landsweiler-Schiffweiler feiert jedes Jahr eine Jubiläumskonfirmation für alle Jahrgänge gleichzeitig.
Eingeladen sind immer die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die
vor 25 (Silberne)
vor 50 (Goldene)
vor 60 (Diamantene)
vor 65 (Eiserne) oder
vor 70 (Gnaden)
Jahren konfirmiert wurden.
Können Sie sich an diesen Tag noch erinnern? Haben Sie noch Verbindung zu den Mitkonfirmandinnen und -konfirmanden?
Dann sprechen Sie uns gerne an!
| |